Regalprüfung

Regalprüfung – Sicherheit und Effizienz in Ihrem Lager

Die regelmäßige Regalprüfung ist entscheidend, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Lagereinrichtungen zu gewährleisten. Schäden an Regalen, die durch den täglichen Betrieb entstehen, können zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen, darunter der Einsturz von Regalen und Verletzungen der Mitarbeiter. Aus diesem Grund schreibt die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) regelmäßige Inspektionen vor.

Was umfasst die Regalprüfung?

Die Prüfung von Regalen erfolgt gemäß den Richtlinien der DIN EN 15635 und den Empfehlungen der DGUV. Folgende Aspekte werden überprüft:

1. **Wöchentliche Sichtkontrollen:** Diese Inspektionen sind intern durchzuführen, um sichtbare Schäden oder Abweichungen frühzeitig zu erkennen.

2. **Jährliche Expertenprüfung:** Mindestens einmal im Jahr muss eine umfassende Inspektion durch eine qualifizierte Person erfolgen. Hierbei werden die Tragfähigkeit, Stabilität und Beschädigungen an tragenden Teilen der Regale gründlich geprüft.

3. **Dokumentation:** Alle Prüfungen und Reparaturen müssen gemäß der Betriebssicherheitsverordnung dokumentiert werden. Dies erleichtert die Nachvollziehbarkeit und dient als Nachweis im Falle von behördlichen Kontrollen [oai_citation:4,FBHL – SG Fördern Lagern – Lagergeräte – FAQs](https://www.dguv.de/fbhl/sachgebiete/foerdern-lagern-logistik/lagereinrichtungen-und-geraete/faq/index.jsp) [oai_citation:3,DGUV Information 208-043 „Sicherheit von Regalen“ | DGUV Publikationen](https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/785/sicherheit-von-regalen).

Wer darf Regalprüfungen durchführen?

Für die jährliche Prüfung ist eine befähigte Person erforderlich, die über spezielle Kenntnisse der geltenden Normen und Vorschriften verfügt. Regalprüfer sind zudem verpflichtet, sich regelmäßig weiterzubilden, um immer auf dem aktuellen Stand der Technik und Sicherheitsstandards zu bleiben [oai_citation:2,DGUV Information 208-061 „Lagereinrichtungen und Ladungsträger“ | DGUV Publikationen](https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/4719/lagereinrichtungen-und-ladungstraeger).

Warum ist die Regalprüfung so wichtig?

Beschädigte Regale oder fehlerhafte Lagerkonstruktionen stellen eine große Gefahr dar. Unfälle im Lager, die durch umstürzende Regale oder herabfallende Güter verursacht werden, können vermieden werden, wenn regelmäßige Prüfungen und Wartungen durchgeführt werden. Zudem schützen Sie durch eine ordnungsgemäße Regalprüfung Ihre Mitarbeiter und gewährleisten einen störungsfreien Betrieb [oai_citation:1,FBHL – SG Fördern Lagern – Lagergeräte – FAQs](https://www.dguv.de/fbhl/sachgebiete/foerdern-lagern-logistik/lagereinrichtungen-und-geraete/faq/index.jsp).

Kontaktieren Sie uns für Ihre nächste Regalprüfung

Unser Team aus zertifizierten Regalprüfern unterstützt Sie gerne bei der Durchführung der erforderlichen Sicht- und Expertenprüfungen. Wir bieten Ihnen umfassende Inspektionsleistungen gemäß den aktuellen DGUV-Vorschriften und sorgen dafür, dass Ihr Lager sicher und effizient betrieben wird.

Sicher, effizient, gesetzeskonform – Regalprüfung mit uns!